150 Jahre katholische Kirche Kandern: Zuständigkeit reicht bis nach Badenweiler
150 JAHRE KATHOLISCHE KIRCHE KANDERN: Den ersten Pfarrvikar für die Kanderner Katholiken gab es 1813 / Erste Heilige Messe 1850 in der "Gottesacker-Kirche".
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Andreas Bromberger baute auf der St.-J...-FotoNurRepro>Scheer</BZ-FotoNurRepro> | Foto: Stadtarchiv Andreas Bromberger baute auf der St.-J...-FotoNurRepro>Scheer</BZ-FotoNurRepro> | Foto: Stadtarchiv](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/f0/b8/a1/49330337-w-640.jpg)
KANDERN. Am 3. Oktober dieses Jahres werden es 150 Jahre her sein, dass die Katholiken aus Kandern und der Umgebung eine eigene Kirche haben. An diesem Tag weihte – in Vertretung des hochbetagten Freiburger Erzbischofs Hermann von Vicari – der Mainzer Bischof Wilhelm Emanuel Freiherr von Ketteler das auf dem "Kapellenbuckel" errichtete kleine Kirchlein. Dies ist der Anlass für eine Rückschau auf 150 Jahre kirchliches Leben der katholischen Pfarrgemeinde.
Der erste Pfarrvikar wurde 1813 Nikolaus Keller, Exconventual von St. Märgen, nachdem der letzte Probst von Bürgeln dort bis 1806 als einfacher Priester bleiben konnte.Architekt Rebstock in Lörrach kann 1814 dem großherzoglichen Bezirksamt Lörrach mitteilen, dass er in Kandern zwei für den Bau einer Kirche geeignete Plätze gefunden hat, und zwar einen in der Hauptstraße neben Rotgerber Kramer "der ...