1400 neugierige Kinder werden zu Forschern

Jungs und Mädchen entdecken die Naturwissenschaften.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Rund 1400 Kindergartenkinder sowie Erst- und Zweitklässler beteiligen sich an den "Tagen des Wissens für kleine Forscher", die gestern und heute im Bürgerhaus Seepark in Betzenhausen stattfinden. An 27 Ständen erfahren sie von älteren Schülern und Studierenden, wie vielfältig Naturwissenschaften, Technik und das Handwerk sind. Außerdem informieren Polizei, Rettungsdienst, Technisches Hilfswerk sowie einige Firmen vor Ort. Und Betreuer des SC Freiburg baten zum entspannenden Kurzkick im Freien. Veranstalter ist der Verein "Wo Wissen wächst" aus Herbolzheim, der sich für die Förderung frühkindlicher Bildung einsetzt. Bei der siebten Auflage der Wissenstage legt er besonderen Wert auf die Integration von Flüchtlingskindern, weshalb auch Jungen und Mädchen ohne deutsche Sprachkenntnisse willkommen sind.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel