Zwischen Hoffnung und Wut

Wie viele "Juniorlehrer" dem Ortenaukreis zugewiesen werden, steht noch nicht fest / GEW empört über Stellensperre.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

ORTENAU. Ab 2008 werden an baden-württembergischen Hauptschulen 300 so genannte Juniorlehrer mit pädagogischer Ausbildung ("Assistenten") eingestellt. "Wir haben auf dieses Modell lange gewartet", sagt Bernhard Peschke, Chef des Amtes für Schule und Bildung beim Ortenaukreis. Wie viele davon den knapp 100 Hauptschulen des Ortenaukreises zugewiesen werden, werde sich erst in den kommenden Monaten herausstellen.

Gelernte Sozialpädagogen, Erzieher, ausgebildete Lehrer, die ohne Anstellung sind: Sie alle haben die Chance, ab Januar, Februar 2008 als Assistenten an einer der 1200 Hauptschulen im Ländle Verwendung zu finden. "Wir – Schulleiter, Lehrer und die Schulaufsicht – haben auf dieses Modell sehr lange gewartet", sagt Leitender ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Bernhard Peschke, Uta Adam

Weitere Artikel