Zwei Schritte weiter als andere

Ökologische Weitsicht zahlt sich für den Wald in Wehr aus / An Gewinne aus der Waldwirtschaft denkt trotzdem niemand.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

WEHR. In der vergangenen Woche nahm Georg Freidel die lobenden Worte der Kollegen und Experten von der Forstdirektion in Freiburg und vom Staatlichen Forstamt in Bad Säckingen entgegen, in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats freute sich der städtische Förster über die Anerkennung, welche das Stadtparlament ihm und seinem Team zollte. Einhellig hat das Gremium nach der Waldbegehung nun (siehe BZ vom 27. Mai) den neuen Zehnjahresplan Wald verabschiedet und dabei das betriebswirtschaftliche Ziel definiert: eine "schwarze Null".

Georg Freidel gab sich vor dem Gemeinderat bescheiden. "Meine Vorgänger haben die Weichen für naturnahe Verjüngung gestellt, lange bevor sich dies als Trend durchsetzte", reichte er die Anerkennung des Stadtparlaments an die früheren Stadtförster weiter. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Stadtförster Freidel, Hans Mehlin, Karin Kaiser

Weitere Artikel