Zwei Heilige, eine Botschaft
Der Bischof von St. Gallen beim Fridolinsfest hob auf die Parallelen zwischen Fridolin und Gallus ab.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Konzelebranten und Ministranten lausch... den Reliquien des heiligen Fridolin. | Foto: Michael Gottstein Konzelebranten und Ministranten lausch... den Reliquien des heiligen Fridolin. | Foto: Michael Gottstein](https://ais.badische-zeitung.de/piece/03/63/6c/d4/56847572-w-640.jpg)
BAD SÄCKINGEN. Zwischen der Geschichte von St. Gallen und Bad Säckingen gibt es zahlreiche Parallelen und Verbindungen. Beide Klöster wurden von vermutlich aus Irland stammenden Wandermönchen gegründet (St. Gallen vor 1400 Jahren, Säckingen 100 Jahre früher), und der Verfasser der ersten Fridolin-Biographie, Balther von Säckingen, wurde in der St. Galler Klosterschule ausgebildet. So lag es nahe, den Bischof von St. Gallen, Markus Büchel, einmal als Prediger und Zelebranten zum Fridolinsfest nach Bad Säckingen einzuladen.
Zu Beginn des wie immer gut besuchten Pontifikalamtes begrüßte Dekan und Stadtpfarrer Peter Berg Vertreter der Politik, Domkapitular Peter Kohl, Gäste aus Näfels, die verschiedenen ...