Zustand der Mähwiesen steht im Fokus
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg setzt bei Liel ein Flora-Fauna-Habitat-Monitoring um / Weitere Kartierungen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
SCHLIENGEN-LIEL. In einem größeren Bereich um den Schliengener Ortsteil Liel setzt die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in diesem Sommer ein sogenanntes Flora-Fauna-Habitat-Mähwiesenmonitoring um. Kartierer werden also auf entsprechenden Flächen unterwegs sein, um mit Blick auf Flora und Fauna stichprobenartig den Zustand der Mähwiesen zu erfassen. Grundstücksbesitzer müssen vorab nicht verständigt werden. "Private Grundstücke sind von der Stichprobenerfassung nicht betroffen", so Sebastian Olschewski von der LUBW.
Die Fachleute der LUBW nehmen die Kartierung der Flora-Fauna-Habitat-Mähwiesen seit 2012 im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft als eine stichprobenartige Erfassung vor. Unter Flora-Fauna-Habitat-Gebieten (FFH) versteht man laut Internetlexikon Wikipedia spezielle ...