Zur Selbstständigkeit befähigen
BZ-GASTBEITRAG VON WOLFGANG HUBER über den Ansatz, Führung neu zu denken.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Wer führt, gibt auch Ziele vor – und trägt dafür die Verantwortung. | Foto: Fotos: dpa / ama Wer führt, gibt auch Ziele vor – und trägt dafür die Verantwortung. | Foto: Fotos: dpa / ama](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/96/24/51/127280209-w-640.jpg)
Führen ist eine schöne, aber zugleich schwierige Aufgabe. Denn Führung hat mit Menschen zu tun, mit deren Stärken und Schwächen. Führen kann nur, wer die Menschen mag. Er muss sich dafür interessieren, wer der andere ist, nicht nur dafür, was er leistet. Gutes Führen beruht auf wechselseitigem Vertrauen.
Führung ist weltweit zu einem zentralen Thema geworden. Leadership ist ein positiv besetzter Begriff. In amerikanischen Schulen spielt das Thema schon früh eine Rolle. Zu der Verantwortung, die Schüler lernen sollen, gehört die Bereitschaft, Führungsverantwortung zu ...