Zum Nachdenken bringen
"Für die Zukunft lernen " wird zehn Jahre alt / Neues Projekt widmet sich verschleppten Kindern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD/ FREIBURG. Anfang der 90er-Jahre, als Brandanschläge auf Flüchtlingswohnheime und Häuser das Leben von ausländischen Menschen in Deutschland bedrohten, begannen sie ihre Arbeit: Jetzt wird der Verein "Für die Zukunft lernen - Verein zur Erhaltung der Kinderbaracke Auschwitz Birkenau" zehn Jahre alt. Seine Mitglieder blicken nicht nur auf eine erfolgreiche Bilanz zurück. Sie haben auch Pläne für die Zukunft.
Manchmal stoßen sie mit ihrer Arbeit auf Irritation: Und zwar dann, wenn in der Gedenkstätte Auschwitz Schulklassen oder andere Besucher plötzlich auf Jugendliche mit Glatzen treffen. Denn Ziel des Projekts "Für die Zukunft lernen" ist es gerade, mit rechtsorientierten und sozial benachteiligten ...