Account/Login

Literatur

Zum 100. Todestag: Freiburger Autorinnen und Autoren erzählen, was ihnen Franz Kafka bedeutet

  • Mo, 03. Juni 2024, 12:00 Uhr
    Literatur & Vorträge

     

     2

BZ-Plus Der vor 100 Jahren am 3. Juni verstorbene Franz Kafka lässt niemanden kalt. Er wird geliebt und verehrt, ist Inspiration, großes Vorbild - nervt aber auch ganz schön. Persönliche Statements von Autoren und Autorinnen rund um Freiburg.

Diese absolute Klarheit, Unversöhnlichkeit und Schönheit Mit Kafka wäre ich gern großzügig, so wie sonst auch im Leben. Aber eigentlich ist er mein. Immer schon gewesen. Nicht als biografische Figur, als Interpretationsvehikel oder als Studienobjekt. Sondern als Codename für eine Schreibweise, die mich wie keine andere zutiefst befriedigt, im Innersten erschreckt und maßlos interessiert. Die mich mit jedem, wirklich jedem einzelnen Molekül ihrer Textur auffordert zu einer absoluten Klarheit, Unversöhnlichkeit und Schönheit. Als ich mit neunzehn anfing zu schreiben, wollte ich es nicht nur so ähnlich, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel