"Zuhören ist wichtig"
DREI FRAGEN AN Konstantin Thun über den Umgang mit psychisch traumatisierten Flüchtlingen. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Um die Auseinandersetzung mit Krieg und Folter kommen alle, die mit Flüchtlingen arbeiten, nicht herum - und auch nicht um die Folgen solcher Erfahrungen. Die Wohlfahrtsverbände und der Arbeitskreis Asyl Baden-Württemberg informieren jetzt über die psychische Traumatisierung von Flüchtlingen. Anja Bochtler sprach mit dem Rechtsanwalt Konstantin Thun, einem der Referenten.
BZ: Sie arbeiten als Anwalt mit psychisch traumatisierten Flüchtlingen. Worauf kommt es dabei an?Thun: Man muss sich über das große Ausmaß ...