"Zuhause kleine Welten erschaffen"
Beispiel Märklin: Das Modelleisenbahn-Geschäft boomt wieder.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Wer wegen Corona besonders viel zuhause bleiben muss, baut sich stattdessen vielleicht die Welt ins Zimmer. Das Pandemie-Jahr hat den Anbietern von Modelleisenbahnen jedenfalls einen Nachfrage-Boom beschert. "Wir haben einen so hohen Auftragsbestand wie seit langem nicht mehr", sagt Florian Sieber, Mitinhaber und kaufmännischer Leiter des Traditionsherstellers Märklin.
. Das Hobby erfüllt alle Anforderungen des Seuchenschutzes. "Man bleibt zuhause und braucht nicht unbedingt Kontakt zu anderen Haushalten", sagt Sieber. Märklin sieht insbesondere die Nachfrage nach Einsteiger-Sets steigen. Offenbar entdeckt eine digitale Generation ein Hobby neu, das mit viel Herumbasteln verbunden ist.Doch ...