Zu wenig Geld für die Anpassung an den Klimawandel
Oliver Müller, Chef von Caritas international, plädiert für mehr Hilfe für Länder des Globalen Südens, die von Klimakatastrophen betroffen sind. Mehr Geld müsse in den Schutz der Menschen dort fließen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Foto: Bente Stachowske
Auf den Carteret-Inseln im Pazifischen Ozean begann die Klimakrise mit dem Verschwinden der Kokosnuss. Weil der Meeresspiegel stieg, unterspülten die Wellen die Sandstrände und entwurzelten die Palmen auf dem Atoll – die Inselbewohner verloren eines ihrer Hauptnahrungsmittel. Wegen des Hungers wurde die Flucht auf die höher ...