Strafverfahren
Zoll stößt in Weil am Rhein auf ein 100 Kilogramm nicht verzolltes Montagefett
In Weil am Rhein entdecken Zöllner einen Mann, der Kartons aus einem Transporter lädt. Die Lieferung wurde nicht angemeldet. Nun läuft ein Strafverfahren.
Do, 6. Feb 2025, 12:50 Uhr
Weil am Rhein
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Zollbeamte sind in Weil am Rhein auf n...tes Montagefett gestoßen. (Symbolbild) | Foto: Kathrin Ganter Zollbeamte sind in Weil am Rhein auf n...tes Montagefett gestoßen. (Symbolbild) | Foto: Kathrin Ganter](https://ais.badische-zeitung.de/piece/18/53/8a/dc/408128220-w-640.jpg)
Zöllner haben im Stadtgebiet von Weil am Rhein 50 Eimer Montagefett entdeckt. Diese wurden nicht angemeldet oder verzollt. Das Hauptzollamt Lörrach teilt mit, dass das Fett zuvor aus der Schweiz eingeführt worden sei. Am 31. Januar hätten Kontrollkräfte einen 62-jährigen Mann beobachtet, wie er mehrere Kartons aus einem Fahrzeug mit Schweizer Zulassung auslud. Der Mann habe angegeben, die Pakete für den innerdeutschen Versand bei der Post aufgeben zu wollen. Bei der Überprüfung der fünf Kartons seien 50 Eimer mit 100 Kilogramm Montagefett entdeckt worden. Laut Lieferschein hat es sich um eine gewerbliche Lieferung im Wert von 9800 Euro eines Schweizer Unternehmens gehandelt, die an ein Unternehmen in Sachsen-Anhalt verschickt werden sollte. Die Lieferung hätte beim Zollamt angemeldet und Einfuhrabgaben entrichtet werden müssen. Da dies nicht geschehen sei, wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung eingeleitet. Die Einfuhrabgaben in Höhe von knapp 2400 Euro hat der Mann vor Ort zahlen müssen, bevor die Eimer weitertransportiert werden konnten.
Kommentare
Kommentarbereich ist geschlossen.