Ziel: Solarstrom vom Zelgschuldach

Eine Idee der Wehrer Grünen wird von der Stadt gefördert und jetzt fehlen für die Verwirklichung 2001 nur noch die Investoren.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

WEHR. Wird noch in diesem Jahr auf dem Dach der Zelgschule eine Photovoltaikanlage installiert? Wenn es nach dem Willen des städtischen Umweltbeauftragten Clemens Thoma und Jürgen Ernst von Bündnis 90/Die Grünen geht, dann ja. Gemeinsam mit dem selbstständigen Sonnenkraftfachmann Matthias Sodeik aus Kandern stellten sie ihre Idee am Montagabend vor.

Das Ziel ist klar: Es gilt Finanziers zu finden, um mit ihnen eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR) zu gründen, die die Solarenergieeinrichtung betreibt. Geboren wurde die Idee im Wehrer Ortsverband der Ökopartei. Mit einer ausgearbeiteten Projektskizze sei man schließlich vor einigen Monaten auf die Stadt zugegangen, um dort nach Unterstützung ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Matthias Sodeik, Jürgen Ernst, Clemens Thoma

Weitere Artikel