Ziel ist die Energiestadt

Wie Stein und Rheinfelden strebt nun auch Bad Säckingen die Zertifizierung an.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auf dem Weg zur Energiestadt sind (vor...uber, Sascha Roth und  Michael Rohrer   | Foto: Stadtverwaltung
Auf dem Weg zur Energiestadt sind (vorne von links): Günther Maise, Siegfried Pflüger, Hugo Sacher, Udo Schoofs, Bettina Huber, Ralf Däubler, Urs Ankli. Hinten von links: Alexander Guhl, Jürgen Huber, Sascha Roth und Michael Rohrer Foto: Stadtverwaltung

BAD SÄCKINGEN (BZ). Die Stadt Bad Säckingen will den European Energy Award. Der eea ist ein Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren, mit dem die Klimaschutzaktivitäten der Kommune erfasst, bewertet, geplant, gesteuert und regelmäßig überprüft werden. Ziel ist es, Potentiale des nachhaltigen Klimaschutzes identifizieren und nutzen zu können.

An der ersten Projektsitzung, so geht aus einer Mitteilung der Stadtverwaltung hervor, nahmen neben ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Alexander Guhl, Siegfried Pflüger, Günther Maise

Weitere Artikel