Russland-Ukraine-Krieg

Zerstörung des Kachowka-Staudamms in der Ukraine hat schlimme Folgen für Mensch und Natur

Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms bei Cherson in der Ukraine sind Zehntausende Menschen von den Fluten bedroht. Inzwischen zeichnen sich schwere Umweltfolgen ab.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Nicht nur Menschen, sondern auch Tiere werden gerettet.  | Foto: ALEKSEY FILIPPOV (AFP)
Nicht nur Menschen, sondern auch Tiere werden gerettet. Foto: ALEKSEY FILIPPOV (AFP)
Wie ist die Lage in den überfluteten Gebieten?
Nach Angaben der Ukraine wurden seit der Zerstörung des Kachowka-Staudamms in der Nacht auf Dienstag auf der ukrainisch kontrollierten Seite des Dnipro rund 2200 Menschen aus den Überschwemmungsgebieten evakuiert. Viele weitere Menschen seien auf eigene Faust geflohen. Insgesamt 20 Ortschaften und 2629 Häuser seien dort überflutet worden, wie die ukrainischen Rettungsdienste mitteilten. Mehr als 20.000 Menschen waren dem ukrainischen Energieministerium zufolge weiterhin ohne Strom.
Die Fluten überschwemmten zudem Teile der von der Ukraine kontrollierten Regionalhauptstadt Cherson. Der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Rafael Grossi, Igor Syrota, Alexander Schulgin

Weitere Artikel