ZAK-Verfahren europaweit patentiert

Biogas, Brennstoffe, Metalle und mineralische Stoffe können aus Hausabfällen gewonnen werden / Eine Großanlage ist geplant.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

RINGSHEIM (rob). Der Zweckverband Abfallbehandlung Kahlenberg (ZAK) hat sein eigens entwickeltes Verfahren zur mechanisch-biologischen Behandlung von Resthausabfällen europaweit patentieren lassen. Mit einer Urkunde hat das Europäische Patentamt am 3. September dem ZAK das Patent mit der Nummer 0 937 504 erteilt. Das Patent soll auf die Länder Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Österreich, Schweiz/Lichtenstein, Belgien, Spanien, Niederlande und Italien übergeleitet werden.

Das ZAK-Verfahren zum stofflichen Verwerten von Resthausabfällen besteht aus vier aufeinander abgestimmten Verfahrensstufen zur mechanisch-biologischen Behandlung von ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel