Wohnungsnot
Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen geht zurück
Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen ist rückläufig / Der Mieterbund erwartet eine Verschärfung der Wohnungsnot.
Bernd Kramer & unseren Agenturen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
FREIBURG/BERLIN. Der gesunkene Bedarf an Flüchtlingsunterkünften ist eine Ursache für den Rückgang bei der Zahl neu genehmigter Wohnungen auf Bundesebene. Um 32 Prozent gingen die Bewilligungen für Wohnungen in Wohnheimen im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück. Unter die Kategorie Wohnheime fallen Flüchtlingsunterkünfte. Doch dass in Deutschland trotz hohen Bedarfs weniger Baugenehmigungen erteilt werden, hat auch andere Gründe.
Nach Einschätzung von Reiner Braun, dem Vorstandsmitglied des Berliner Immobilienforschungsinstituts Empirica, sollte man angesichts der Sonderentwicklung in Folge der Migration ...