Yannick Bury gewinnt den Wahlkreis 283 bei hoher Wahlbeteiligung
Die CDU sichert sich im Wahlkreis Emmendingen-Lahr sowohl die meisten Erst- als auch Zweitstimmen bei der Bundestagswahl 2025. Die Wahlbeteiligung ist um fast sieben Prozent gestiegen.
Mo, 24. Feb 2025, 11:58 Uhr
Emmendingen
Thema: Bundestagswahl Wahlkreis Emmendingen - Lahr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Yannick Bury (CDU) hat im Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr die meisten Erststimmen erhalten, wie das Landratsamt Emmendingen mitteilt. Nach dem voräufigen Ergebnis Wahlabend erhielt er 37,03 Prozent der Stimmen. Ob er nach dem neuen Wahlrecht auch in den Bundestag einzieht, ermittelt nicht das Landratsamt. Für Johannes Fechner (SPD) stimmten 22,23 Prozent.
Von den sieben Bewerbungen kam Michael Blos von der AfD mit 18,95 Prozent auf den dritten Platz. Susanne Floß holte für Bündnis 90/Die Grünen 10,13 Prozent. Eileen Lerche schnitt für die FDP mit 3,15 Prozent ab. Für Amelie Quotadamo von Die Linke entschieden sich 4,71 Prozent der Wählerinnen und Wähler, für Christina Hesse von den Freien Wählern kreuzten 3,80 Prozent an.
Bei den Zweitstimmen hat die CDU die Nase vorn mit 32,22 Prozent. Auf Platz zwei folgt die AfD mit 19,47 Prozent. Rang drei geht an die SPD mit 15,52 Prozent. Für Bündnis 90/Die Grünen stimmten 13,23 Prozent. Die Linke erhielt 5,90 Prozent. Die FDP schaffte 4,69 Prozent. Das BSW, das erstmals auf dem Stimmzettel stand, wurde im Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr von 4,03 Prozent der Wählerinnen und Wähler gewählt. Die weiteren Parteien blieben alle unter zwei Prozent.
Die vorgezogene Bundestagswahl vom 23. Februar hat im Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr mehr Menschen zur Abstimmung mobilisiert als die Wahl vor vier Jahren im September 2021. Die Wahlbeteiligung beträgt 83,34 Prozent. Vor vier Jahren lag die Wahlbeteiligung bei 76,76 Prozent. Somit gingen 6,58 Prozent mehr Menschen im Wahlkreis wählen.
Bei der Bundestagswahl beteiligten sich rund 38,1 Prozent der Wahlberechtigten per Briefwahl. Vor vier Jahren stimmte noch jeder zweite Wahlberechtigte vorher ab. Allerdings war wegen der Corona-Pandemie die Briefwahl stark nachgefragt und empfohlen worden, während diesmal nur rund zwei Wochen für die Briefwahl zur Verfügung standen.
Die 41 Städte und Gemeinden im Wahlkreis 283 meldeten ihr Ergebnis am Wahlabend an die Wahlzentrale im Landratsamt Emmendingen. Winden im Elztal (Landkreis Emmendingen) und Hofstetten (Ortenaukreis) hatten am schnellsten ausgezählt und gegen 19.30 das Ergebnis gemeldet.
In der Kinzigtalgemeinde Hofstetten (Ortenaukreis) gingen prozentual mit 91,12 Prozent die meisten Wahlberechtigten zur Wahl. Im Landkreis Emmendingen waren es die Bürgerinnen und Bürger aus Vörstetten mit 89,10 Prozent Wahlbeteiligung.
Das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl für den Wahlkreis 283 Lahr-Emmendingen wurde um 22.15 Uhr an die Landeswahlleiterin nach Stuttgart gemeldet. Die Wahlunterlagen werden in den nächsten Tagen in der Wahlzentrale im Landratsamt Emmendingen noch geprüft. Der Wahlausschuss stellt das offizielle Endergebnis der Bundestagswahl für den Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr in seiner Sitzung am Freitag, 28. Februar 2025 um 9.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Emmendingen vor.