Filmbiografie

Wüstentänzer: Das gefährliche Leben des Afshin Ghaffarian

Die Geschichte des iranischen Tänzers Afshin Ghaffarian schreit förmlich danach, verfilmt zu werden. Der britische Produzent Richard Raymond hat dies getan – auf die pathetische Art.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Reece Ritchie als Afshin (R) und Freid...Elaheh in  „Wüstentänzer“.  | Foto: dpa
Reece Ritchie als Afshin (R) und Freida Pinto als Elaheh in „Wüstentänzer“. Foto: dpa
Nein, es ist kein politischer Film, auch wenn sein Thema ein eminent politisches ist, dessen Aktualität sich gerade wieder auf beinahe absurde Weise bestätigt hat: Weil ihr Tanzvideo zum globalen Gute-Laune-Hit "Happy" im Internet landete, wurden im Mai sechs junge Iraner verhaftet – für die Tugendwächter der Islamischen Republik ist ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Afshin Ghaffarian, Richard Raymond, Freida Pinto

Weitere Artikel