Potenzialmodell

Wohnungsnot in Lörrach: Stadt benennt acht mögliche Flächen

200 bis 250 Wohnungen müssten in Lörrach entstehen, um den Bedarf an Wohnraum zu decken. Ein Modell benennt acht mögliche Flächen dafür.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

LÖRRACH. Um den Bedarf an Wohnraum decken zu können, müssten in Lörrach pro Jahr 200 bis 250 Wohnungen entstehen. Das ist bis 2020 nicht zu schaffen. Wenn rasch gehandelt wird, könnten in den Jahren danach die Ziele erreicht werden. Wo es mögliche Flächen gibt, untersuchte das Büro Pesch Partner Architekten Stadtplaner im Auftrag und in Zusammenarbeit mit der Stadt. Vergangene Woche wurde das Potenzialmodell zur Siedlungsentwicklung im Gemeinderat vorgestellt.

Ausgangslage
Seit ein paar Jahren ist der Wohnungsmarkt in Lörrach äußerst angespannt. Das treibt die Mieten und Immobilienpreise hoch und ist vor allem für einkommensschwächere Haushalte ein großes Problem. Lörrach wird nach der Prognose des statistischen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Mario Flammann, Jörg Lutz, Hubert Bernnat

Weitere Artikel