Wohin mit der verkohlten Baumwolle?

Zwischenlagerung auf dem Gelände der Brennet AG in Hausen / Umweltbehörde: Material kann dort nicht bleiben.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Nichts war mehr zu sehen, nachdem die ...Der Bagger hat ganze Arbeit geleistet.  | Foto: Edgar Steinfelder
1/2
Nichts war mehr zu sehen, nachdem die Baumwollreste unter der Erde verschwunden waren. Der Bagger hat ganze Arbeit geleistet. Foto: Edgar Steinfelder

HAUSEN. Zwei Monate nach dem verheerenden Brand bei der Spinnerei Brennet AG in Hausen konnte noch keine Deponie gefunden werden, auf welcher die riesige Menge verkohlter und möglicherweise durch den Brand kontaminierte Baumwolle entsorgt werden kann.

Am Donnerstag vergangener Woche wurde ein Teil des Materials in einer Erdmulde von zirka 100 Meter Länge und 30 Meter Breite unter der Photovoltaikanlage hinter dem Fabrikgebäude ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Georg Lutz, Martin Bühler, Franz Gersbacher

Weitere Artikel