Wohin mit all den schönen Äpfeln?
Äste biegen sich unter der Last / Obst ist früher reif als sonst.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

RHEINFELDEN. Die Apfelernte fällt in diesem Jahr besonders reich aus und beginnt wetterbedingt besonders früh. Wer in den eigenen oder in Nachbars Garten schaut, in dem Apfelbäume stehen, der entdeckt es schnell: Die Äste der Bäume biegen sich unter der Last, und darunter breitet sich ein dichter Apfelteppich aus. Für manch einen Apfelbaumbesitzer stellt sich die Frage: Was tun mit den vielen Äpfeln und wohin damit? Die Badischen Zeitung hat sich nach Tipps umgehört, wie die reichhaltige Apfelernte sinnvoll verwendet werden kann.
Landwirte und Obstbauern, die große Mengen Äpfel ernten, verwerten das Obst selbst oder haben ihre Adressen, wo sie die Äpfel abgeben können. Aber gerade Personen, die nur wenige Bäume im Garten stehen haben, stehen der Apfelflut hilflos gegenüber. Grundsätzlich ist das Landratsamt des ...