Woher stammen die Schulnamen im Landkreis Emmendingen?
Mehr als die Hälfte der deutschen Schulen kommen ohne eine Namensbezeichnung aus. Und die, die einen tragen, bevorzugen in der Regel Männer als Paten. Wie sieht es im Landkreis Emmendingen aus?
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Schiller-Gymnasium, Maria-Montessori-Schule, Erich-Kästner-Schule oder doch einfach Grundschule Herbolzheim? Der Schulname prägt sich ein und jeder wird sich noch an den eigenen oder den der Kinder erinnern. Aber: Laut einer Studie der Arbeitsstelle Holocaustliteratur und des Kinderkanals von ARD und ZDF haben rund 60 Prozent der Schulen keinen Namenspaten oder keine -patin; Bei den übrigen sind Männernamen in der Mehrheit. Zudem tragen viele Schulen die Namen von Opfern des Nationalsozialismus und von (deutschen) Widerstandskämpferinnen und -kämpfern gegen das NS-Regime, doch der jüdische Widerstand ist unterrepräsentiert.
Im Landkreis Emmendingen gibt es insgesamt 57 Schulen, davon sind 20 mit männlichem Namen und fünf mit weiblichem Namen ...