Wo Schüler jetzt in die Lernfabrik gehen

Die Walther-Rathenau-Gewerbeschule weiht eine 580 000 Euro teure Produktionsstraße ein, die das Konzept Industrie 4.0 verdeutlicht.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Schulbürgermeisterin Gerda Stuchlik un... mit einem Roboter ausgestattet wird    | Foto: Thomas Kunz
Schulbürgermeisterin Gerda Stuchlik und Oberbürgermeister Martin Horn bei der Vorführung der Produktionsanlage, die im Juli noch mit einem Roboter ausgestattet wird Foto: Thomas Kunz
FREIBURG-NEUBURG. Auch bei zukunftsweisender Hightech gibt es noch den guten alten Vorführeffekt. Die Vorreden zur Einweihung der Lernfabrik 4.0 dauerte so lange, dass die digital gesteuerte Produktionsanlage beim Berühren des Monitors nicht wie ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Renate Storm, Josua Müller, Martin Horn

Weitere Artikel