Arbeiten in Corona-Zeiten

Wo es passt, läuft Homeoffice gut – wie Beispiele aus der Region Freiburg zeigen

BZ-Plus Wegen der Corona-Pandemie arbeiten derzeit viele Menschen von zu Hause aus, auch weil es die Bundesregierung so wünscht. Drei Arbeitgeber aus der Region Freiburg ziehen eine erste Bilanz.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wer vor allem am Computer arbeitet, ka...ht es aber die Präsenz im Unternehmen.  | Foto: Christin Klose
Wer vor allem am Computer arbeitet, kann das auch gut bei sich daheim tun. In der Produktion braucht es aber die Präsenz im Unternehmen. Foto: Christin Klose
Alle Arbeitgeber sind derzeit dazu verpflichtet, ihren Beschäftigten Homeoffice anzubieten, soweit keine zwingenden betriebsbedingten Gründe entgegenstehen. Das gilt bereits seit 27. Januar. Angeordnet hat es die Bundesregierung – so soll die Ausbreitung des Coronavirus eingedämmt werden. Drei Beispiele zeigen, dass die staatlicherseits forcierte ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hannes Gerriets, Jens Mielke, Laura Geis

Weitere Artikel