Radverkehr

Wo die Infrastruktur in Emmendingen und Waldkirch dem zunehmenden Radverkehr nicht gerecht wird

BZ-Plus Immer mehr Menschen steigen um aufs Fahrrad. Besonders der Trend zum E-Bike hält an. Allerdings steigt mit der Zahl Radfahrender auch die Zahl der Radunfälle – auch, weil es an Radwegen hapert.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Immer mehr Menschen steigen auch im Landkreis um aufs Fahrrad.  | Foto: Marius Alexander
Immer mehr Menschen steigen auch im Landkreis um aufs Fahrrad. Foto: Marius Alexander
Emmendingen ist eine beliebte Fahrradstadt. So wundert es nicht, dass eine Ortsgruppe des ADFC – die Abkürzung steht für Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club – gegründet werden soll. "Wir sind bereits zwischen fünf und zehn Interessierte bei unseren Treffen", sagt Mitinitiator Christian Schuldt. Unterstützt werden sie von Björn Haake, Vorsitzender des ADFC-Kreisverbands in Freiburg.
Info: Beim Emmendinger Radmarkt am Sonntag, 24. April, 11 bis 18 Uhr, wird der ADFC mit weiteren ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Christian Schuldt, Annette Uhlmann, Björn Haake

Weitere Artikel