"Wir sind ratlos"

Freie Wähler fürchten, dass Herrischried beim Ersatzwasser das Heft aus der Hand genommen wird.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Diesen Spruch gibt es fast so lange, w...hler Sorgen um das Trinkwasser machen.  | Foto: Archivfoto: Katja Mielcarek
Diesen Spruch gibt es fast so lange, wie es die BI Atdorf gibt. Im Moment ist er in Herrischried aktueller denn je, wo sich nicht nur die Freien Wähler Sorgen um das Trinkwasser machen. Foto: Archivfoto: Katja Mielcarek

HERRISCHRIED. Noch keine Lösung in Sicht ist in Herrischried für das Problem der Ersatzwasserversorgung, für den Fall, dass das Pumpspeicherwerk Atdorf gebaut wird. Sehr unzufrieden mit der Situation zeigten sich die Freien Wähler der Gemeinde bei ihrem politischen Stammtisch am Sonntag. Sie haben die Befürchtung, dass der Gemeinde letztlich das Heft des Handelns aus der Hand genommen wird.

"Wir sollten darauf bestehen, dass der Vertrag, den die Gemeinde mit der Schluchseewerk AG abgeschlossen hat, eingehalten wird", sagte Franz Albiez, ehemaliger ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Franz Albiez, Christof Berger, Michael Arzner

Weitere Artikel