"Wir möchten endlich den Pokal!"
BZ-INTERVIEW: Florian Bender macht die Teams Championsleague und Bundesliga fit fürs erste Fußballturnier des Förderzentrums.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![florian bender | Foto: privat florian bender | Foto: privat](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/70/4a/6e/40913518-w-640.jpg)
TITISEE-NEUSTADT. Erstmals richtet das Förderzentrum Hochschwarzwald am 17. Februar ein Fußballturnier aus. Dabei treten in der Sporthalle im Gemeinschaftshaus in Neustadt zehn Mannschaften aus Südbaden an, Schülerinnen und Schülern mit einer Behinderung spielen um den Hochschwarzwald-Pokal. Darunter sind zwei Teams des Gastgebers, nämlich Förderzentrum Championsleague und Bundesliga. Trainer und Betreuer ist Lehrer Florian Bender. Der 32-Jährige ist im vierten Jahr als Fachlehrer auch im Bereich Sport am Förderzentrum tätig. Unser Redakteur Peter Stellmach fragte ihn.
BZ: Herr Bender, wie kommt es, dass Fußball zum festen Unterrichtsangebot am Förderzentrum gehört?Bender: Die Abteilung Schule für Menschen mit einer geistigen Behinderung (SFG) war lange provisorisch im Gemeinschaftshaus untergebracht und verfügte über keinen eigenen Schulhof. Die Schüler wussten in ihrer Pause nichts mit sich anzufangen, da der Schulhof keine Freizeitbeschäftigung bot. So entstand die Idee, mit den Schülern in der Halle Fußball zu spielen. Im Laufe der Zeit erkannte ich, dass das gemeinsame Trainieren viel mehr zu bieten hat als nur der Bewegungsanreiz. Somit entwickelte sich aus dem anfänglichen Kicken in der ...