"Wir beteiligen die Bevölkerung"
BZ-INTERVIEW: Bürgermeister Gerd Schönbett zur Zukunft von Ortschaftsräten und Ortsvorstehern ab dem Jahr 2014.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

KLEINES WIESENTAL. Mit der Einheitsgemeinde Kleines Wiesental verschmolzen im Jahr 2009 acht Orte zu einem neuen politischen Gebilde. Bis auf Elbenschwand verfügen alle Teilorte über Ortsvorsteher und Ortschaftsräte – doch das muss nicht so bleiben: Die Ortschaftsverfassung im Kleinen Wiesental läuft 2014 aus. Sie ist die Existenzgrundlage für Ortsvorsteher und Ortschaftsräte. Welche Konsequenzen das haben könnte, darüber unterhielt sich BZ-Redakteur Dirk Sattelberger mit Bürgermeister Gerd Schönbett.
BZ: Herr Schönbett, die Ortschaftsverfassung in ihrer jetzigen Form endet im Jahr 2014. Wie gehen Gemeindeverwaltung und Gemeinderat damit um?Gerd Schönbett: Mit der Wahl des nächsten Gemeinderats läuft die ...