"Wir bekommen einen Anruf pro Minute"

ZISCH-INTERVIEW mit Thomas Gaess, Feuerwehrmann.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
  | Foto: Ferdinando Terelle
Foto: Ferdinando Terelle

Ben Grulke, Klasse 4b der Lorettoschule Freiburg, hat den Feuerwehrmann Thomas Gaess getroffen und ihm Fragen zu seinem Beruf gestellt.

Zisch: Feuerwehr und Leitstelle sind ja jetzt zusammen. Hat sich etwas geändert?
Gaess: Ja, unter der Rufnummer 112 kommen auch Fälle für den Krankenwagen rein. Wir schicken dann die entsprechenden Fahrzeuge los.
Zisch: Wo arbeitest du lieber, in der Leitstelle oder im Einsatzwagen?
Gaess: Beides gleich.
Zisch: Wie viele Anrufe kommen pro Tag?
Gaess: Ungefähr 1200, also ein Anruf pro Minute.
Zisch: Was macht ihr, wenn gerade kein Einsatz ist?
Gaess: Kochen, Sport, Handwerken und Fortbildung.
Zisch: Du hast ja auch eine Ausbildung als Elektriker, braucht jeder eine andere Ausbildung?
Gaess: Ja.
Zisch: Warum?
Gaess: Dadurch, dass die Einsätze zum Teil in Häusern sind, ist hohes handwerkliches Geschick erforderlich und bei Unfällen ist KFZ-Wissen notwendig.
Zisch: Wie lange dauert die Ausbildung?
Gaess: 18 Monate, die letzten vier Wochen sind nur Prüfungen.
Schlagworte: Thomas Gaess

Weitere Artikel