Winterschlaf, Fell und Fettpolster
Klemens Doll erläutert, wie Tiere durch den Winter kommen / Flucht vor dem Menschen verbraucht wertvolle Energiereserven.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

KREIS EMMENDINGEN (BZ). Die milden Temperaturen der vergangenen Wochen lassen bei manchen Menschen schon Frühlingsgefühle aufkommen – für die Wildtiere in Wald und Flur ist der Winter allerdings noch nicht vorbei. Klemens Doll, der Wildtierbeauftragte des Landkreises Emmendingen, zeigt in einer Pressemitteilung des Landratsamts an einigen Beispielen, wie Tiere den Winter überstehen.
Vögel im GartenMit der richtigen Vogelfütterung im Hausgarten oder auf dem Balkon – vor allem bei strengem Frost und bei Schnee – können Gartenbesitzer einen Beitrag zur Überwinterung der Vögel leisen. In unserer ausgeräumten Landschaft und unseren aufgeräumten Gärten fehlen oft Früchte, Beeren und Erntereste. ...