Account/Login

Windräder, Lagerfeuer und viel Käse

  • Linda Hlawatschek, Vera Schellhorn, Rike Wallborn, Caroline Wirth, Klasse 4a, Grundschule Fahrnau & Schopfheim

  • Fr, 24. November 2017
    Zisch-Texte

     

Die vierte Klasse der Grundschule Fahrnau erlebt bei ihrem Landschulheimaufenthalt in Gersbach abwechslungsreiche Tage.

Die Viertklässler umklammern den Fuß einer Windkraftanlage bei Gersbach.   | Foto: Kirsten Krefft
Die Viertklässler umklammern den Fuß einer Windkraftanlage bei Gersbach. Foto: Kirsten Krefft

Am 25. Oktober ging es los in Richtung Landschulheim. Wir aus der Klasse 4 der Grundschule Fahrnau fuhren mit dem Bus nach Schlechtbach (Ekhag) und wanderten zur hohen Möhr. Die Aussicht war traumhaft. Leider ging es dann auf gleichem Wege wieder zurück. Nach Gersbach hoch war es noch ein Stück, und dann hatten wir unser Ziel erreicht.

Neben dem Schullandheim lag das Gipfelkreuz. Wir grillten alle zusammen am Lagerfeuer unsere Würstchen, Fleisch und Stockbrot. Um 14.10 Uhr gingen wir zur Chäs-Chuchi. Dort nahmen wir an einer Führung teil. Leider war sie außer Betrieb, deswegen mussten wir einen Film über die Käseherstellung angucken. Nachdem der Film zu Ende war, durften wir vier unterschiedliche Käsesorten probieren: Münsterkäse, Camembert und zwei Sorten Rohmilchkäse. Jetzt bekamen wir endlich unsere Koffer und durften unsere Zimmer einrichten. Zum Abendessen haben wir Nudeln mit Tomatensoße gegessen. Dann haben wir noch einen Filmabend gemacht, geguckt haben wir "Vampirschwestern 1".

Am 26. Oktober, gleich nach dem Aufstehen, richteten wir unser Vesper und gingen los zur Barockschanze. Dort erfuhren wir, dass es die Schanze eckig, rund, und quadratisch gibt. Außerdem stand zu unserem Erstaunen ein Turm davor. Nach dem vielen Erzählen von den Franzosen, die die Gersbacher angegriffen haben, durften wir die Schanze, die deshalb erbaut wurde, besichtigen. Auf dem Rückweg haben wir bei einer Scheune Fußball gespielt. Zurück im Landschulheim haben wir Mittag gegessen. Danach holte uns eine Frau ab und ging mit uns zu den Windrädern. Sie erklärte unserer Klasse, was passiert, wenn die Spitzen des Windrades vereist sind. Sie sagte: "Das Rad macht eine Vierteldrehung, dann gehen bei der nach unten hängenden Spitze die Heizungen an und das immer weiter." Danach gingen wir zum Landschulheim zurück und aßen zu Abend. Nach dem Essen holten alle ihre Spiele und hatten Spaß beim Spielen. Aber dann machten wir eine Nachtwanderung zu einer Hütte. Kirsten Krefft, unsere Klassenlehrerin, las uns dort eine Geschichte von Petronella Apfelmus vor. Wieder zurück im Heim gingen wir alle schlafen.

Am 27. Oktober richteten wir wieder unser Essen und gingen einen Rinderlehrpfad zur Gersbacher Schule herunter. Dort vesperten wir und spielten etwas. Leider war damit unser Landschulheimaufenthalt zu Ende. Es regnete auf dem Rückweg zur Bushaltestelle, aber das machte uns nichts aus. Das war ein wunderschönes Erlebnis!

Ressort: Zisch-Texte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 24. November 2017: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel