Willkommenskreis will gezielter helfen

Flüchtlinge sollen bei Integration und Arbeitssuche individuell unterstützt werden / Keine Konflikte in Haltinger Unterkunft.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Lothar Schleith   | Foto: Ounas-Kräusel
Lothar Schleith Foto: Ounas-Kräusel

WEIL AM RHEIN-HALTINGEN. In der Gemeinschaftsunterkunft Haltingen leben nach wie vor 80 Menschen aus zwölf Ländern. Viele Flüchtlinge gehen inzwischen einer Arbeit nach oder machen eine Ausbildung. Der Willkommenskreis hat seinen Arbeitsschwerpunkt geändert und unterstützt die Menschen nun individuell bei ihrer Integration in die deutsche Gesellschaft. Heimleiter Lothar Schleith und Monika Bieber vom Willkommenskreis berichteten dem Ortschaftsrat am Donnerstag über den Alltag in der Unterkunft.

In dem Heim, das vom Landkreis betrieben wird, leben derzeit Menschen aus Afghanistan, Pakistan, Iran und Irak, aus der Russischen Föderation und der Türkei. Auch viele junge Afrikaner und eine syrische Familie mit vier ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Lothar Schleith, Axel Schiffmann, Monika Bieber

Weitere Artikel