Wildrosen sind attraktiv und robust

Keine Rose, die nicht zur Hagebutte wird? Heute sind es meist die Wildrosen, deren Früchte den Herbst andeuten. Dabei sind sie halb so wild wie ihre kultivierten Schwestern – was ihre Ansprüche angeht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Tiefrot leuchten im Herbst die Hagebut...blütenweiß präsentiert (kleines Bild)   | Foto: Horst Ossinger (dpa)
Tiefrot leuchten im Herbst die Hagebutten der Kartoffel-Rose, während sich die Bibernell-Rose im Sommer blütenweiß präsentiert (kleines Bild) Foto: Horst Ossinger (dpa)
enn der Sommer seinen Zenit überschritten hat, beginnen die Hagebutten zu leuchten. Sie sind meist die orangefarbenen, roten und zum Teil fast schwarzen Früchte der sogenannten Wildrosen. Bei den Pflanzen dieser Rosenklasse handelt es sich um Exemplare reiner Arten und ihrer Sorten – im Vergleich zu den anderen Rosenklassen, die aus Kreuzungen hervorgegangen sind.
Und sie sind robust: Der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Werner Ruf, reifen Äpfeln, enn der Sommer

Weitere Artikel