Anschläge gegen Ausländer und Linke gab es immer wieder in den
vergangenen Jahren in Deutschland. Experten beobachten eine Tendenz zur Radikalisierung und zu mehr Gewalt. Doch auch der Rechtspopulismus stellt eine Gefahr für die Demokratie dar.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
In einem Bekennervideo, in dem auch die Trickfilmfigur „Paulchen Panther“ vorkommt und das zudem Fotos von Mordopfern und Tatorten zeigt, bekennt sich die Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund zu Morden und Anschläge Foto: dpa
Rechter Terrorismus ist in Deutschland kein neues Phänomen. Immer wieder verübten Neonazis in den vergangenen Jahrzehnten Anschläge, vor allem gegen Ausländer und Linke, seltener gegen staatliche Institutionen. Teilweise versuchten sie auch Strukturen im Untergrund aufzubauen. Die Justiz reagierte meist mit harten Strafen.
...