Wie soll die Hilfe für Griechenland aussehen?
Milliardenschwere Kredithilfen für Schuldensünder Griechenland bleiben in der EU heftig umstritten. Auch nach einem Treffen der Euro-Finanzminister ist unklar, wann und wie die Euro-Partner dem Krisenland unter die Arme greifen könnten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BRÜSSEL (dpa). Milliardenschwere Kredithilfen für Schuldensünder Griechenland bleiben in der EU heftig umstritten. Auch nach einem Treffen der Euro-Finanzminister in Brüssel ist unklar, wann und wie die Euro-Partner dem Krisenland unter die Arme greifen könnten. Deutschland trat bei den zähen Beratungen kräftig auf die Bremse, während Frankreich auf eine Vereinbarung drang. Unter den Euro-Partnern regt sich Kritik am harten Berliner Kurs.
Nach dem Treffen gingen die Interpretationen auseinander. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble erklärte in Berlin, es sei in der Eurogruppe kein Notfallplan für Griechenland beschlossen worden. EU-Währungskommissar Olli Rehn bestätigte, die Euro-Finanzchefs hätten kein ...