Zukunftsforschung
Wie sieht das Leben auf der Erde in 100 Jahren aus?
Lars Thomsen erforscht, welche Trends die Zukunft in den kommenden zehn Jahren prägen werden. Im Interview verrät er, was ihn mit Blick auf 2121 am meisten interessiert.
So, 28. Feb 2021, 13:08 Uhr
Bildung & Wissen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Die nette künstliche Intelligenz, die ...: Da sieht uns Thomsen in 100 Jahren. | Foto: dimdimich (stock.adobe.com) Die nette künstliche Intelligenz, die ...: Da sieht uns Thomsen in 100 Jahren. | Foto: dimdimich (stock.adobe.com)](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0b/f0/9a/99/200317593-w-640.jpg)
Thomsen: Ob wir das Leben auf unserem Planeten bis dahin so umgestellt haben auf eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft, dass wir mit den Ressourcen, die uns zur Verfügung stehen, zurechtkommen und wir Menschen ein erfüllendes Leben führen können.
BZ: Es ist sicher unmöglich vorherzusagen, wie das Leben in 100 Jahren aussieht. In welchem Bereich geht das am ehesten?
Thomsen: Am einfachsten kann man sich herleiten, dass wir keine weiteren 100 Jahre mit endlichen Ressourcen, nehmen wir mal Erdöl oder fossile Brennstoffe, so umgehen können wie bisher. Wir werden in 100 Jahren fast sämtliche ...