Natur

Wie sich Tiere dem wachsenden Lärmpegel anpassen

Der Lärmpegel auf der Erde steigt. Zu schaffen macht dies vor allem Vögeln, Fröschen und Heuschrecken. Doch auch in einer immer lauteren Welt schaffen sie es, sich Gehör zu verschaffen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Schadet dem Familienleben von Vögeln: Lärm   | Foto: Ingo Schneider
Schadet dem Familienleben von Vögeln: Lärm Foto: Ingo Schneider
Die Konzertsaison hat begonnen. Ob zwitschernde Vögel, quakende Frösche oder zirpende Heuschrecken: Zahlreiche, meist männliche Interpreten versuchen seit Beginn des Frühjahrs wieder, mit ihrer Stimme Eindruck zu schinden, Partnerinnen für sich zu gewinnen und Rivalen in die Schranken zu verweisen. Doch das wird immer schwieriger. Denn in vielen Lebensräumen ist es heutzutage deutlich lauter als noch vor ein paar Jahrzehnten. Vor allem die dröhnende Geräuschkulisse von Städten und Straßen stellt tierische Sänger vor eine echte Herausforderung. Die ein oder andere akustische Botschaft geht da ungehört im Lärm unter.
Manche Vogelarten ziehen daraus ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ulrike Lampe, Litoria ewingii, Kirsten Parris

Weitere Artikel