Sa, 27. Jan. 2024 Natur Hilft es Wildvögeln wirklich, wenn sie im Winter gefüttert werden? Meisenknödel und Futterhäuschen sind für Wildvögel gerade im Winter unwiderstehlich – und für Menschen auch. Das Füttern ist ein äußerst beliebtes Wintervergnügen. Aber hilft es den Tieren auch?
Sa, 23. Dez. 2023 Küsse unterm Mistelzweig Es gibt immer mehr Misteln. Für die Romantiker unter uns ist das was Schönes, Naturschützer sind darüber nicht ganz so froh. Wer für Abhilfe sorgen will, sollte sich ein Beispiel am Druiden ...
So, 26. Nov. 2023 Seltene Art Funde im Wattenmeer: Gibt es wieder Seepferdchen in der Nordsee? Im Wattenmeer an der Nordsee tauchen immer mehr Seepferdchen auf. Eigentlich galten die kleinen Meeresbewohner in der Nordsee als ausgestorben. Ein Mitmachprojekt soll Licht ins Dunkel bringen.
Sa, 29. Jul. 2023 Anpassung Immer mehr, immer größere Brände: Was kann Griechenland tun? Griechenland erlebt immer häufigere und schwerere Feuerkatastrophen. Das liegt nicht nur am Klimawandel, sondern hat auch andere Gründe. Zur Prävention entwickeln Forscher unterschiedliche Ideen.
Sa, 13. Mai 2023 Landwirtschaft in Würfeln Die Fischzucht liefert Dünger für Gemüse und Futter für Insekten, die Pflanzen wiederum frisches Wasser für die Fische. Eine Forschungsfarm in Berlin probt den nachhaltigen Indoor-Anbau. .
Sa, 4. Mär. 2023 Wildtierwanderung Elche kommen zunehmend zurück nach Deutschland Jahrhundertelang waren Elche in Deutschland weitgehend ausgestorben. Zunehmend wandern aber Tiere über die polnische Grenze ein. Wie viele es derzeit sind, können Fachleute nur schätzen.
Sa, 4. Mär. 2023 Begegnungen mit Elchen Schon allein wegen seiner Größe möchte man mit einem Elch nicht aneinandergeraten. Immerhin erreichen Bullen eine Länge von bis zu drei Metern, eine Schulterhöhe bis zu 2,30 Metern und ein ...
So, 4. Sep. 2022 Wald Der Klimawandel könnte die Fichte zum Auslaufmodell machen Hitze, Trockenheit, Waldbrände. Und Borkenkäfer. Viele Bäume leiden, aber die Fichte ganz besonders. Experten bezweifeln inzwischen, dass dieser wirtschaftlich wichtige Brotbaum bei uns noch eine ...
Mo, 2. Mai 2022 Wissenschaft Freiburger Biologe: "Moose sind sehr widerstandsfähige Pflanzen" Ralf Reski von der Uni Freiburg befasst sich mit Pflanzenbiotechnologie. Im Interview erzählt der Moosexperte, was diese Pflanzen für Überlebenskünstler sind – und was das über das ...
Sa, 16. Apr. 2022 Rohstoff Die Nutzungsmöglichkeiten von Hanf in der Industrie sind vielfältig Egal ob als T-Shirt, im Bier oder als Dämmstoff: Hanf erlebt eine Renaissance als umweltfreundlicher Rohstoff für die unterschiedlichsten Industriezweige. Ein Gesetz bremst die Entwicklung jedoch aus.
Sa, 8. Jan. 2022 Stress für Geweihträger Wilderei, Straßenbau und der Klimawandel bedrohen die Rentiere – und die verändern ihr Verhalten /.
Sa, 27. Nov. 2021 Die Hotspots der Geparde Forscher haben in Namibia untersucht, wie die Großkatzen kommunizieren – und damit einen alten Konflikt entschärft /.