Funde im Wattenmeer: Gibt es wieder Seepferdchen in der Nordsee?
Im Wattenmeer an der Nordsee tauchen immer mehr Seepferdchen auf. Eigentlich galten die kleinen Meeresbewohner in der Nordsee als ausgestorben. Ein Mitmachprojekt soll Licht ins Dunkel bringen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Ein Seepferdchen im Multimar in Tönning, wo Pferdchen, die den Krabbenfischern in die Netze gegangen sind, abgegeben werden können. Foto: Rainer Borcherding
Schlechtes Wetter an der Nordsee? Ein Strandspaziergang kann sich trotzdem lohnen. Vielleicht findet man ja sogar einen kleinen Schatz? Die Chance, ein angespültes Seepferdchen zu entdecken, ist in den vergangenen Jahren jedenfalls deutlich größer geworden. Die Tiere, die einst den Streitwagen des griechischen Meeresgottes Poseidon gezogen haben sollen, sind eigentlich eher in wärmeren Regionen zuhause. In letzter Zeit aber tauchen sie immer häufiger im Wattenmeer auf.
2020 sind das erste Mal zwei Seepferdchen ins Netz gegangen
Diesen Trend beobachtet die ...