Südamerika

Wie sich ein Dorf im Urwald Ecuadors erfolgreich gegen Erdölfirmen wehrt

Fast das ganze Amazonasgebiet in Ecuador ist in der Hand von Erdölfirmen. Doch eine unbeugsame Gemeinde im Urwald wehrt sich erfolgreich. Das Dorf setzt auf ein eigenes Entwicklungsmodell .  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Leben im Einklang mit dem Urwald  | Foto: Sandra weiss
1/2
Leben im Einklang mit dem Urwald Foto: Sandra weiss
Wir befinden uns im Jahre 2016. Ecuadors Amazonasgebiet ist in der Hand von Erdölfirmen. Ganz Amazonien? Nein, ein von unbeugsamen Kichwa-Indigenas bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten. Und das Leben ist nicht leicht für die Soldaten, Minister und Firmen, die Sarayaku belagern. Denn die Einwohner sind mutig, klug und haben eine Zauberwaffe... Sarayaku.
Es geschah vor 20 Jahren. Alles schien seinen gewohnten Gang zu nehmen im Dorf Sarayaku, tief versteckt im Amazonasregenwald. Im kühlen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Simón Gualinga, Kapuzinermönch Juan Carlos Andueza, Rafael Correa

Weitere Artikel