Automobilbranche

Wie Schopfheims Autohändler einen Weg aus der Krise finden wollen

BZ-Abo Die Automobilkrise macht vor den Schopfheimer Autohändlern nicht Halt. Mit dem Autopark Böhler schlägt ein traditionsreicher Betrieb jetzt einen neuen Kurs ein. Warum? Und wie geht’s anderen Autohäusern?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In Schopfheim gibt es immer noch eine ganze Reihe von Autohäusern – auch inhabergeführte mit langer Tradition – wiewohl sich die Reihen ein wenig gelichtet haben. Im Sommer 2023 zog BMW-Gottstein komplett nach Binzen um. Gottstein hatte 1999 das Autohaus Bartels übernommen. Die Kestenholz-Gruppe aus der Schweiz übernahm im März 2024 das 1967 von Horst Lehmann gegründete Mercedes-Benz-Autohaus Lehmann. Angesichts der anhaltenden Autokrise stellt sich die Frage: Wie geht's den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Autohaus Tröndle, Michael Böhler, Wolfgang Böhler

Weitere Artikel