Mäh statt Mähen
Wie Schäfer Weltle mit seiner Herde die Landschaft am Belchen pflegt
Wanderschäfer wie Jürgen Weltle trifft man nur noch selten an – ein aussterbender Beruf. Seit Mitte August beweidet Weltles Herde den Belchen. Seine 200 Mutterschafe, 100 Lämmer und 100 Ziegen dienen der Landschaftspflege.
Do, 25. Sep 2014, 9:00 Uhr
Südwest
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Arbeitsplatz Hochschwarzwald: Jürgen Weltle mit seinen Schafen und Ziegen | Foto: Gabriele Hennicke Arbeitsplatz Hochschwarzwald: Jürgen Weltle mit seinen Schafen und Ziegen | Foto: Gabriele Hennicke](https://ais.badische-zeitung.de/piece/05/78/1a/cd/91757261-w-640.jpg)
"In diesem unwegsamen Gelände können nur Schafe und Ziegen weiden, für Kühe ist es zu steil", sagt Schäfer Weltle, "wo es möglich ist, stelle ich flexible Wanderzäune auf und lasse die Herde fressen." Auf den Wiesen am Belchen gilt es im Auftrag der Naturschutzbehörde den ...