Wie man die Natur beschützt

Wichtig für unsere Zukunft.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Es ist so, dass auf dem Schulhof der Weiherhof-Grundschule ein junger Baum gerodet wurde. Ich hätte es aber lieber so gemacht: Den Baum umgepflanzt, zum Beispiel in den Wald. Im Wald könnte er überleben. Die alten Bäume, die auf die Gebäude umfallen könnten, diese kann man absägen. Von den Bäumen bekommen wir auch Sauerstoff, deswegen lieber nie die Bäume absägen.

Jetzt kommen wir zu den Blumen: Die soll man lieber nicht pflücken, weil sie ja blühen sollen. Wir müssen auch aufpassen, dass wir auf keine Blume treten.

Als Letztes kommen wir zu den Tieren. Die Tiere verstecken sich manchmal in den Bäumen, beispielsweise die Vögel. Sie bauen sich ein Nest und der Baum schützt sie vor Feinden.

Die Natur zu schützen ist wichtig für die Zukunft und für Tiere und Menschen.

Weitere Artikel