Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Im Namen des Vereins „Für die Zukunft lernen“ und des Freundeskreises Oswiecim überreichten (von rechts) Breisachs Bürgermeister Oliver Rein, Werner Nickolai und Gabriel Dittrich einen Scheck an Barbara Daczynska, Magdalena Piewa-Ould und David Kennedy für die Synchronisation des polnischen Dokumentarfilms „Das geheime Netz des Guten um Auschwitz“, der in Breisach Deutschlandpremiere hatte. Foto: Claudia Müller
BREISACH. Es war ein besonderes Geschenk, das die Filmemacher aus Oswiecim ihrer Partnerstadt Breisach überreichten. "Das geheime Netz des Guten um Auschwitz" heißt der Dokumentarfilm, der im Kommunalen Kino nun erstmalig in deutscher Synchronisation gezeigt wurde. Zur Finanzierung der professionellen deutschen Sprecher hatten auch die beiden Breisacher Vereine "Freundeskreis Oswiecim" und ...