Wie Kinder Medien nutzen
Der Freundeskreis der Heitersheimer Johanniter-Realschule hat eine neue Vorsitzende.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

HEITERSHEIM. Schule kann die Herausforderung der Ausbildung und Erziehung nicht alleine stemmen. In der Johanniter-Realschule Heitersheim haben 1996 Eltern und Lehrer deshalb die Initiative ergriffen und einen Freundeskreis gegründet. Der musste wachsen, sich etablieren und profilieren. Heute kann er im wahrsten Sinne des Wortes Flagge zeigen. Es gibt ein Logo, das sich in anderen Farben durch sämtliche Schulbereiche zieht. Die neue Vorsitzende will nun einen Akzent setzen: Infoabende zum Thema Mediennutzung.
Ein Phänomen des Freundeskreises ist es, dass sich im Vorstand alle fünf bis sechs Jahre ein Wechsel vollzieht, weil Kinder die Schule verlassen und die engagierten Eltern nicht mehr am Puls des schulischen Geschehens sind. Aus ...