Online-Diskussion

Wie kann Klimaschutz nach der Corona-Krise gelingen?

Klimapolitik nach der Corona-Krise. Darum ging es in der Online-Diskussionsplattform "Grüner Salon". Gerhard Zickenheiner (Grüne) favorisiert eine kommunale Klima- und Nachhaltigkeitsstrategie als Jobmotor.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Rapsfeld und Windräder im Hintergrund  | Foto: Roland Holschneider (dpa)
Ein Rapsfeld und Windräder im Hintergrund Foto: Roland Holschneider (dpa)
Kommunen brechen Einnahmen weg bei wachsenden Ausgaben. Mehr als 40 Prozent der Betriebe im Landkreis haben bereits Kurzarbeitsanträge gestellt. Nicht alle werden die Corona-Krise überstehen, Arbeitsplätze fallen weg. Statt Klimapolitik unter diesen Vorzeichen aber hinten anzustellen, favorisieren ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Gerhard Zickenheiner, Klaus Eberhardt, Marion Dammann

Weitere Artikel