Bauforum

Wie kann Basel trotz starrer Gesetze den steigenden Wohnraum- und Flächenbedarf decken?

Urbanes Leben, Internationalität und Arbeitsplätze mit höchster Wertschöpfung stehen in Basel dem Wunsch nach Tradition und umgrenzter Behaglichkeit gegenüber. Sind diese diese Gegensätze unvereinbar? Darüber diskutierten n am Basler Bauforum Regierungspräsident Guy Morin und Fachleute aus dem Bauumfeld.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Noch ist der Rocheturm sowohl das höch...wird aber weiter in die Höhe wachsen.   | Foto: Annette Mahro
Noch ist der Rocheturm sowohl das höchste Gebäude der Schweiz als auch Basels. Die Stadt wird aber weiter in die Höhe wachsen. Foto: Annette Mahro
"Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust", beklagt schon Goethes Faust, der deshalb Basler hätte sein können. Einerseits sind die beiden Pharmagiganten in der Stadt weitgehend unumstritten, tragen sie doch sichtbar zu Wohlstand und Arbeitsplätzen bei. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Guy Morin, Joris Van Wezemael, Jacques Herzog

Weitere Artikel