Nahwärme

Wie geht’s weiter mit der Hackschnitzelanlage in Sulzburg?

BZ-Plus In Sulzburg steht bei der Nahwärmeversorgung eine Sanierung an – nun soll geprüft werden, ob die Stadt weiter Betreiberin bleiben soll. Denn die Hackschnitzelanlage ist auch noch defizitär.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der damalige Bürgermeister Peter Wehrl...schnitzelfeuerungsanlage (Archivbild).  | Foto: Volker Münch
Der damalige Bürgermeister Peter Wehrle (rechts) und der frühere Hauptamtsleiter Herbert Maier besichtigten 2011 gemeinsam mit dem Sulzburger Gemeinderat die Holzschnitzelfeuerungsanlage (Archivbild). Foto: Volker Münch
Seit 20 Jahren gibt es in Sulzburg die Nahwärmeversorgung über die zentrale Holzhackschnitzelfeuerungsanlage in der Schwarzwaldhalle. Damals noch als Wärmenetz für öffentliche Gebäude gedacht, wurden mittlerweile zahlreiche Privathäuser angeschlossen. Finanziell steht die Nahwärmeversorgung jedoch nicht ganz so stabil da – und jetzt steht ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Dirk Blens, Kurt Braunagel, Uwe Birkhofer

Weitere Artikel